Hanfdidges

 

 

 

 

Hanfdidgeridoos? Sowas gibt es? Das werden sich bestimmt manche fragen. Für mich zählen die Instrumente aus Hanffaser zu den eindeutigen Highlights unter den Didgeridoos.

 

Die Herstellung ähnelt sehr der, des Papiermachens. Die Hanfaser wird nur mit Zuagbe von Wasser solange zerkleinert, bis sie sich ineinander so stark verhaken, dass keine weitere Zugabe von irgendwelchen Klebstoffen notwendig ist, also ein reines, biologisch abbaubares Naturprodukt.

Alle haben Spass am Ausprobieren
Alle haben Spass am Ausprobieren

Der österreischische Patentinhaber, Norbert Schmid stellt unter dem Firmennamen Drumparam sehr ausgewogene, hochwertige und  individuelle Didgeridoos her. Ich selbst durfte schon viele seiner Instrumente testen und ich kann nur immer wieder staunen und gespannt sein, was es Neues gibt!

 

Norbert baut auch Instrumente nach Kundenwunsch und wer seine Instrumente einmal live spielen und bestaunen möchte, schaut am besten bei seinen Geschäftspartnern in Deutschland vorbei und besucht eines meiner alljährlichen Treffen, auf denen er ein gerngesehener Gast ist!

Ein herzliches Dankeschön an Norbert, der mir die folgenden Bilder zukommen ließ und einen kleinen Einblick in die Herstellung der Hempstone Didgeridoos geben. Es freut mich sehr diese Bilder hier zeigen können zu dürfen.

 

 

Hempstone Didgeridoo (grau)

Material Hanffaser (Hempstone R)
Tonlage tiefes E
Mundstück   29 mm
Bell   95 mm
Länge 157 cm
Bauweise   patentiert
Charakter - sehr guter Gegendruck

- präzise Klangeigenschaften

- ein echter Allrounder

- liebt Trompetentöne

Hörprobe Hanf Didgeridoo (grau)
Hanf grau.mp3
MP3 Audio Datei 1.4 MB

Hempstone Didgeridoo (blau/rot)

Material   Hanffaser (Hempstone R) Tonlage Cis (Fis/B) Mundstück   28 mm 
Bell   150 mm Länge 189 cm Bauweise   patentiert
Charakter - sehr guter Gegendruck

- präzise Klangeigenschaften

- hervorragende Trompetentöne

- sehr voluminös